
Die wissenschaftliche Tagung „Flucht, Transit und Asyl. Interdisziplinäre Perspektiven auf ein europäisches Versprechen“ in Bonn widmet sich dieser Thematik. Etwa 30 Beiträge von Akteuren aus der Wissenschaft und Praxis sollen den Diskurs anregen. Auf den Abendveranstaltungen werden zudem renommierte internationale Wissenschaftler_innen diskutieren sowie Kommunalpolitiker_innen aus Hamburg, Königswinter und Rommerskirchen aus ihrer Arbeit berichten.
Die Panels widmen sich folgenden Themen:
- Deutschland als Aufnahmegesellschaft. Zivilgesellschaftliche Akteur_innen und kommunalpolitische Herausforderungen
- Integration durch Teilhabe
- Europäische Migrations- und Flüchtlingspolitik zwischen Solidaritätsanforderungen und integrationspolitischer Überdehnung?
- Nationale Strategien und transnationale Aushandlungsprozesse an den Beispielen Türkei, Polen, Belarus
- Normative Ansätze und rechtliche Auslegungen auf nationaler und internationaler Ebene
- Soziologische Diskurse und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Flucht und Migration
- Flucht und Migration als Thema gesellschaftswissenschaftlicher Forschung
- Die "Fluchtkrise" in der individuellen und kollektiven Warnehmung. Überlegungen zur Konstruktion von Wirklichkeiten
- Politikwissenschaftliche Vorschläge zum "Krisenmanagement" der deutschen Aufnahmegeselllschaft
Referenten sind u.a.:
- Prof. Dr. Paul Collier, Oxford
- Dr. Sybille Reinke de Buitrago, Hamburg
- Dr. Piotr Wiench, Warschau
- Neil McLane Heckman, Berlin
- Prof. Dr. Frank Decker, Bonn
- usw.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Die Anmeldung für die Fachtagung und/oder die Abendveranstaltungen erfolgt über eine Nachricht an simone.stoehr@fes.de.
Title
English
Practical information
- Venue
- Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik (BAPP)
Heussallee 18-24
53113 Bonn
Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft der Universität Bonn Lennéstraße 6
53113 Bonn - Where
- Deutschland
- When
- to
- Organiser
- Friedrich-Ebert-Stiftung / Universität Bonn
- Posted by
Related content
Portugal: Presentation of report on hate speech and immigration
On 3 February Casa do Brasil de Lisboa will present the 5th report of the MigraMyths project. The theme of the report is hate speech and immigration
The ethical and social impact of sport
This event will examine the role of sports organisations in combating racism and promoting a culture of respect and inclusion, highlighting the
MIDEM: Arbeitsmarktintegration geflüchteter Frauen aus der Ukraine: Einblicke aus Wissenschaft und Praxis
Der Krieg in der Ukraine hat Millionen Menschen zur Flucht gezwungen – besonders Frauen mit ihren Kindern, die in Europa Schutz, aber auch eine
Croatia: Union, solidarity and foreign workers
The Union of Autonomous Trade Unions of Croatia ( Savez Samostalnih Sindikata Hrvatske - SSSH) is organising a shorter cycle of half-day courses
IOM Global Migration Film Festival
The International Organization for Migration (IOM), in partnership with the International Dialogue Centre (KAICIID) and the United Nations Regional