Skip to main content
European Commission logo
European Website on Integration

Bocholter Forum für Migrationsfragen: „Herkulesaufgaben und Chancenland“, 18. und 19. März 2023, Hamminkeln

lpb NRW Logo

Nordrhein-Westfalen steht für Einwanderung. Knapp ein Drittel der Bevölkerung hat eine Migrationsgeschichte. Gerade deswegen stellen anhaltender Rassismus, der Krieg in der Ukraine, die Integration von Geflüchteten und die Herausforderungen durch die Corona-Pandemie besondere Aufgabenstellungen für das Land dar.

In den letzten Jahren wurden in Nordrhein-Westfalen mit der Integrationsstrategie 2030 sowie dem novellierten Teilhabe- und Integrationsgesetz wichtige politische Maßnahmen angestoßen und umgesetzt. Seit Mai 2022 regiert nun erstmalig eine schwarz-grüne Koalition Nordrhein-Westfalen. In ihrem Koalitionsvertrag nennt die neue Landesregierung neue Maßnahmen, um auf die vielfältigen gesellschaftlichen Problematiken zu reagieren.


Das Bocholter Forum beschäftigt sich im Rahmen von Diskussionen, Vorträgen und Arbeitsgruppen mit aktuellen Fragestellungen der Integrations- und Migrationspolitik.

Themen und Referierende sind u. a.:

  • Voraussetzungen einer diskriminierungsfreien Gesellschaft, Nadiye Ünsal, Antidiskriminierungsverband Deutschland
  • Mehrsprachigkeit als große Chance für die Gesellschaft, Dr. Erkan Gürsoy, Universität Duisburg-Essen
  • Diversitätssensibilität in Gesellschaft und Bildungsinstitutionen, Prof. Dr. Karim Fereidooni, Ruhr Universität Bochum

 
Das zweitägige Forum ist eine Kooperation der Landeszentrale für politische Bildung NRW und der Spanischen Weiterbildungsakademie.

Eine Anmeldung wird bis zum 7. März erbeten.

Programm Bocholter Forum für Migrationsfragen
Deutsch
(250.23 KB - PDF)
Download

Practical information

Venue
Akademie Klausenhof, Klausenhofstraße 100, 46499 Hamminkeln
Where
Deutschland
When
to
Languages
German
Organiser
Landeszentrale für politische Bildung NRW / Spanische Weiterbildungsakademie
Email
Source
Posted by
Marie Bayat
Country Coordinator

Related content

France : Semaine de l’intégration 2024

La direction générale des étrangers en France du ministère de l’Intérieur ainsi que ses partenaires organisent, du 14 au 18 octobre 2024, pour la

Journée d’histoire belge des migrations

Le 25 septembre se tiendra aux Archives Générales du Royaume, la septième édition de la journée d’histoire belge des migrations. L’événement contribue
More content