
This cluster synopsis provides an overview of 19 research projects dealing with ‘European pluralism, religions, tolerance and values’. The projects address issues such as the balance between individual and societal needs, notions of respect for otherness, and the role of pluralist societies in responding to increasing levels of diversity. This research will make a significant contribution to creating an evidence base to support policymaking at European, national, regional and local levels. The present publication marks a first step in the process of supporting these projects to meet the policymaking challenges faced by European societies.
Download the publication (PDF)
Details
- Authors
- European Commission, Directorate-General for Research and Innovation, Directorate B — European Research Area, Uniit B.5 — Social Sciences and Humanities
- Geographic area
- EU Wide
- Contributor type
- European Institutions/organisations
- Original source
- Posted by
Related content
Fachtagung #NexSM24 - Social Media for Migration and Society
In einer zunehmend digitalisierten Welt stehen Einwanderungsgesellschaften vor neuen Herausforderungen, aber auch Chancen. In einer Ära, die von
Vortrag: Zusammenleben in Wien
Großstädte wie Wien sind Orte der Begegnung und des Aufeinandertreffens unterschiedlicher Menschen und Lebenswelten. Gerade die Themen Migration und
Lehrgang: "Diversität und interkulturelle Kompetenzen"
Die Auseinandersetzung mit den Themen Migration, Integration sowie Umgang mit Diversität sind geprägt von Emotionalität, Vorurteilen und Ausgrenzung
DGSF-Jahrestagung 2023: Karussell der Kulturen. Systemisch-interkulturelle Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft.
Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V. beschäftigt sich vor dem Hintergrund der
Zwei Welten? Integration von Geflüchteten in ländlichen Räumen
Obwohl „Stadt“ und „Land“ keine gegensätzlichen Begriffe sind, gibt es bestimmte strukturelle Eigenschaften, die die Integration von Geflüchteten in