Le Service général de la Jeunesse et de l’Éducation Permanente lance un nouvel appel à projets destiné aux associations de migrants.
La difficulté d’accès des associations de migrants aux subventions est un constat récurrent malgré les priorités qui sont définies pour ce type de public. Très souvent, ces associations ont fait part de leurs difficultés à être reconnues dans le cadre de décrets ou soutenues dans la réalisation de leurs projets.
L’appel à projets "Réciprocités" leur est particulièrement destiné. Ses objectifs sont de favoriser le développement d’associations, l’expression de la diversité culturelle et l’insertion des associations dans le tissu culturel, social ou éducatif.
Details
- Publication dates
- -
- Geographic area
- Belgien
- Source
- Posted by
Related content
Zwei Welten? Integration von Geflüchteten in ländlichen Räumen
Obwohl „Stadt“ und „Land“ keine gegensätzlichen Begriffe sind, gibt es bestimmte strukturelle Eigenschaften, die die Integration von Geflüchteten in
Pass Egal Bundespräsidentschaftswahl
Imani lebt seit 6 Jahren hier. Doch sie darf sich nicht an der Demokratie beteiligen. Isabelle wurde vor 23 Jahren in Österreich geboren. Aber sie
Darmstadt - Innovation und Legitimation in der aktuellen Migrationspolitik
Die Schader-Stiftung lädt in Kooperation mit dem Arbeitskreis Migrationspolitik der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW), der
Integrationsforum München 2017
Deutschland steht mit der Aufnahme von hunderttausenden Flüchtlingen und Asylberechtigten vor einer der größten Herausforderungen der nächsten Jahre
Berlin - Angekommen: Der Integrationskongress der Friedrich-Ebert-Stiftung
Die globalen Migrations- und Fluchtbewegungen nehmen zu. So sind laut UNHCR derzeit über 65 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Insbesondere