Skip to main content
European Commission logo
Deutsch
European Website on Integration

Loccum - Populismus und die Gefährdung der Demokratie: Was tun die Medien

Title

Pegida, AfD, Brexit, Trump: Insbesondere mit Blick auf das „Superwahljahr 2017“ gibt es heute viele beklemmende Anlässe, um sich mit dem Phänomen Populismus und seinen Folgen zu beschäftigen. Die Medien spielen dabei eine besondere Rolle. Oft wird kritisiert, die Berichterstattung meide bei Themen wie der Flüchtlingszuwanderung die klare Benennung von Fakten. Wieder andere sagen, Medienvertreter würden Populisten zu viel Raum geben und so ihren Argumenten in fahrlässiger Weise eine Bühne bereiten.

Mit Expert/Innen aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Medien sollen während der Tagung die mit dem Populismus verknüpften Gefährdungen der Demokratie eingeschätzt werden. Themen und Referenten sind u.a.:

  • "Der neue (Rechts)Populismus: Erleben wir eine Krise der Demokratie?" Prof. Dr. Frank Decker, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • "Sinnvolle Tabus – notwendige Transparenz. Grenzen und Grenzziehung in der Berichterstattung" Adrian Feuerbacher, Leiter Programmgruppe Politik und Aktuelles, NDR Info, Hamburg / Arnd Henze, ARD-Hauptstadtstudio, Berlin
  • "Vom Alarmismus  zum Argument. Gegennarrative entwickeln" Dr. Regina König, Chefin vom Dienst, NDR Info, Hamburg / Dr. Daniel-Pascal Zorn, Philosoph und Autor, Berlin

Weitere Informationen - auch zur kostenpflichtigen Anmeldung - finden sich im Programmflyer

Practical information

Venue
Evangelische Akademie Loccum,
Münchehäger Str. 6
31547 Rehburg-Loccum
Where
Deutschland
When
to
Languages
German
Organiser
Evangelische Akademie Loccum
Posted by
Marie Bayat
Country Coordinator

Related content

More content