
Migration ist weiblich. Kaum eine Bevölkerungsgruppe ist mit mehr Problemen konfrontiert als Frauen mit Migrationsbiographie - besonders, wenn es familiäre Probleme und Gewalt in der Familie gibt. Sich aus Gewaltbeziehungen zu lösen ist schwierig, da die strikten Bestimmungen im Aufenthaltsrecht, fehlende Bildungs- und Erwerbschancen sowie ökonomische Ungleichheit zentrale Hindernisse für Frauen mit Migrationshintergrund sind. Gemeinsam werden in diesem Modul die Bereiche Aufenthalt, Arbeitsmarkt und Vereinbarkeit von Familie und Beruf besprochen und analysiert. Dieses Wissen soll Wege aufzeigen, sich aus Abhängigkeiten zu befreien und die Gewalt zu stoppen. Denn: Migrantinnen dürfen nicht in die Isolation abgleiten.
Vortragende: Angela Ivezic (Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen)
Die Teilnahme ist kostenlos.
Practical information
- Venue
- Amtshaus Rudolfsheim-Fünfhaus, Gasgasse 8-10, 1150 Wien, Stiege 1, 1. Stock links, Seminarraum der Abteilung Integration und Diversität
- Where
- Österreich
- When
- to
- Languages
- German
- Organiser
- Stadt Wien, MA 17
- Source
- Posted by