Skip to main content
European Commission logo
Deutsch
European Website on Integration

Mercator Forum Teilhabe statt Diskriminierung

Stiftung Mercator

Die Veranstaltung des Mercator Forums setzt sich mit Diversität, Teilhabe und Diskriminierung auseinander.

Diversität und Vielfalt machen Gesellschaften in zahlreichen Hinsichten aus, ebenso zahlreich stehen ihrer Entfaltung aber auch Hemmnisse entgegen. Die Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag verankert: Deutschland ist ein Einwanderungsland. Das setzt ein wichtiges Signal für Diversität. Auch die Gesellschaft nimmt Vielfalt heute mehrheitlich als Bereicherung wahr. Das allein aber verschafft noch nicht allen Menschen gleiche Chancen und Möglichkeiten zur Teilhabe. Marginalisierte Gruppen erleben weiter Benachteiligungen, zum Beispiel aufgrund ihrer kulturellen Herkunft oder ihres sozioökonomischen Hintergrunds. 

Die Stiftung Mercator betont, dass eine Gesellschaft nur dann gut zusammenhalten kann, wenn sie allen die Aussicht bietet, sich ihr zugehörig zu fühlen. Dazu muss jede Person unabhängig von Herkunft und sozioökonomischem Hintergrund gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben können. Sie unterstreicht, dass der Einsatz für Chancengleichheit, Teilhabe und gegen Diskriminierung uns alle betrifft.

In Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops soll eine diskursive Auseinandersetzung mit dem Themenfeld in unterschiedlichen Formen ermöglicht werden.

Themen sind u. a.:

  • Teilhabe statt Diskriminierung – zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  • Diversität stärken – für mehr Chancengleichheit in der Bildung
  • Menschenwürde garantieren – Demokratieschutz und Polizei
  • Gesundheit ist ein Menschenrecht - zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  • Diversität und Justiz – gleicher Zugang zum Recht für alle

Referierende sind u. a.:

  • Prof. Hacı-Halil Uslucan, Universität Duisburg-Essen 
  • Aydan Özoğuz, Stellvertretende Präsidentin des Deutschen Bundestags
  • Ali Can, Sozialaktivist und Autor   
  • Brigitte Lammers, Egon Zehnder Unternehmensberatung 
  • Natalya Nepomnayshcha, Netzwerk Chancen 

Das Anmeldungsformular und weitere Informationen sind unter folgendem Link verfügbar.

Die Anmeldung ist bis zum 31. August 2022 möglich.

Practical information

Venue
Tag 1: Zeche Carl, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, 45326 Essen / Tag 2: Stiftung Mercator, Huyssenallee 40, 45128 Essen
Where
Deutschland
When
to
Languages
German
Organiser
Stiftung Mercator
Source
Posted by
Marie Bayat
Country Coordinator

Related content

More content