
The SIRIUS network published a mapping of data availability on migrant education across the EU.
SIRIUS - the international leading policy network on migrant education - brings together key stakeholders in migration and education from around Europe, including policy makers, researchers, practitioners and representatives of migrant communities.
The report examines practices and protocols related to the collection of migrant education data across 14 European SIRIUS partner countries: Belgium, Croatia, Estonia, Finland, France, Germany, Greece, Ireland, Italy, Netherlands, Poland, Portugal, Slovenia and Spain (Catalonia). Specifically, it aims to:
- determine the range of data being collected across states;
- identify the depth and detail of available data;
- examine challenges and ongoing policy discussions;
- highlight gaps in data collection and present good practices.
Sirius Watch 2024: Towards better data for migrant education
None
Details
- Authors
- Sinem Yilmaz
- Geographic area
- EU Wide
- Contributor type
- Academics and expertsInternational organisationNon-Governmental Organisations/Civil Society
- Original source
- Posted by
EU-weit
Fallstudie
Projekt oder Programm
Forschung oder Bericht
Ausbildung
Eingliederung
Integration Network
Related content
Trendbarometer Migration und Asyl 2024: Arbeitsmigration aus Staaten außerhalb der EU
EMN Österreich widmet sich in dieser Veranstaltung einer ländervergleichenden Analyse und beleuchtet sowohl gesamtstaatliche Strategien als auch das
Praxisforum: Risiken und Chancen von KI bei der Information und Beratung zur Arbeitsmarktintegration
Im Namen des Arbeitsstabs der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung Reem Alabali-Radovan lädt der Projektträger Minor-Digital zum Praxisforum
Fachtagung #NexSM24 - Social Media for Migration and Society
In einer zunehmend digitalisierten Welt stehen Einwanderungsgesellschaften vor neuen Herausforderungen, aber auch Chancen. In einer Ära, die von
Studienpräsentation & Diskussion: Inclusive Districts of Democracy. Politische Beteiligung von Menschen mit Fluchtgeschichte in Wien
Seit 2014 kamen über 14.000 Menschen mit Fluchtgeschichte nach Wien. Für sie ist demokratische Mitgestaltung und Partizipation nicht
Wunsch und Wirklichkeit der Einwanderungsgesellschaft Deutschland
Mit der Verabschiedung des Koalitionsvertrages 2021 wurden zahlreiche migrations- und integrationspolitische Maßnahmen angekündigt. Mehrere Vorhaben