Skip to main content
European Commission logo
English
European Website on Integration

CHECK IN und NUTZE DEINE QUALIFIKATIONEN!

 

Ziel des Projekts CHECK IN und NUTZE DEINE QUALIFIKATIONEN! ist, individuelle Weiterbildungslösungen für Jugendliche bzw. junge Erwachsenen zu finden, die auf den bereits mitgebrachten Qualifikationen aus dem Herkunftsland aufbauen. Hierfür wird seitens des AMS ein gesondertes Kurskostenbudget bereitgestellt. Zielgruppe sind Jugendliche und junge,  erwachsene  MigrantInnen (bis 21 Jahre),  die beim AMS Jugendliche gemeldet sind bzw. sich beim AMS Jugendliche arbeitslos oder lehrstellend suchend melden könnten. Sie verfügen über eine aus dem Ausland mitgebrachte Ausbildung (z. B. mittlere oder höhere Bildung),  Berufserfahrung (welche über eine reine Hilfstätigkeit hinausgeht) oder eine Berufsausbildung und haben Interesse diese zu nutzen und / oder sich weiterzubilden.

Im Jahr 2012 wurden 66 Personen in die Maßnahme aufgenommen. Mehr als die Hälfte hat bereits mit einer Ausbildung begonnen. 33 Jugendliche konnten mittels des eigens bereitgestellten Kurskosten Budgets gezielt gefördert werden (Fachsprache Deutsch, Ausbildungen, Vorbereitungen auf Aufnahmeverfahren, etc.). 19 Personen haben die Maßnahme bereits erfolgreich abgeschlossen.

 

Project Goal

 

Jugendliche und junge, erwachsene MigrantInnen werden in einem intensiven Beratungs- und Betreuungsprozess dabei unterstützt, eine passende Aus- oder Weiterbildung zu finden und erfolgreich abzuschließen.

Es wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, welcher auf gegenseitigem Vertrauen und einem aktiven Arbeitsbündnis zwischen BeraterIn und Jugendlichem bzw. jungem Erwachsenen aufbaut. Im ersten Schritt geht es um die gemeinsame Erhebung der bisher erworbenen Kompetenzen und  formalen Qualifikationen. Der nächste Schritt ist eine eingehende Überprüfung der Motivation des Jugendlichen und das  Entdecken seiner/ihrer Fähigkeiten und Potentiale. Daraus werden gemeinsam weitere Bildungsziele, eine konkrete Berufsplanung und langfristige arbeitsmarktpolitische Integrationsziele entwickelt.

 

Who benefits

 

Zielgruppe sind Jugendliche und junge,  erwachsene  MigrantInnen (bis 21 Jahre),  die beim AMS Jugendliche gemeldet sind bzw. sich beim AMS Jugendliche arbeitslos oder lehrstellend suchend  melden könnten. Sie verfügen über eine aus dem Ausland mitgebrachte Ausbildung (z. B. mittlere oder höhere Bildung),  Berufserfahrung (welche über eine reine Hilfstätigkeit hinausgeht) oder eine Berufsausbildung und haben Interesse diese zu nutzen und / oder sich weiterzubilden. Im Jahr 2013 sollen 200 Jugendliche das Clearing durchlaufen und 100 Personen der Zielgruppe in die Maßnahme aufgenommen werden.

 

How it works

 

Die erste Kontaktaufnahme erfolgt im Rahmen eines wöchentlichen Infotags. Darauf folgt ein maximal einmonatiges Clearing.  Das Ergebnis des Clearings ist ein Bildungs- und Karriereplan, mit konkretem Umsetzungsvorschlag.

Zur Förderung der gewählten Bildungsmaßnahme steht das vielfältige Förderinstrumentarium des AMS Wien  zur Verfügung. Kurse und Ausbildungen, die nicht im AMS Förderprogramm enthalten sind, können über Kurskosten gefördert werden. Dazu wird ein gesondertes Kurskosten Budget dotiert.

Eine Hauptaufgabe der Betreuung ist es, individuelle Weiterbildungslösungen zu finden, da ja bereits mitgebrachte Qualifikationen aus dem Herkunftsland bestehen.

Die weitere Begleitung und Betreuung der Jugendlichen umfasst Unterstützung bei Anmeldung und beim Eintritt in die jeweilige  Bildungsmaßnahme, laufende Betreuung während der Maßnahme, Kontakt zu Eltern, LehrerInnen und Ausbildungsverantwortlichen sowie laufende Unterstützung bei der Lösung von aktuell auftretenden Problemen.

 

Results

 

Im Jahr 2012 konnten 113 Jugendliche (67 männlich, 46 weiblich) in das  einmonatige Clearing eintreten. 66 Jugendliche (33 männlich, 33 weiblich) konnten im Anschluss an das Clearing in die Maßnahme eintreten und haben auch schon teilweise schon mit Kursen bzw. Ausbildungen begonnen. 19 Personen haben die Maßnahme durchlaufen und mit vielfältigen Ausbildungen beendet.

 

Evaluation

 

Das Projekt wird intern mittels Zeiterfassung, KlientInnendatenbank, ausführliches Berichtswesen und extern über eine eigens installierte Steuergruppe im Arbeitsmarktservice Wien evaluiert.

 

Funding and resources

 

 

Das Projekt CHECK IN wird aus Mitteln des Arbeitsmarktservice Wien gefördert.

Es handelt sich um ein jährliches Budget von  ca. € 182.000,-

2013 sind im Projekt  2,4 Vollzeitäquivalente beschäftigt.

 

 

About this good practice

Details

Posted by
Norbert Bichl
Country Coordinator

Related content

The ethical and social impact of sport

This event will examine the role of sports organisations in combating racism and promoting a culture of respect and inclusion, highlighting the

IOM Global Migration Film Festival

The International Organization for Migration (IOM), in partnership with the International Dialogue Centre (KAICIID) and the United Nations Regional
More content