
This event will examine the role of sports organisations in combating racism and promoting a culture of respect and inclusion, highlighting the actions and policies necessary to eradicate racism from the sports community in Spain.
Speakers will include:
- Hollie Varney, Director of Kick it Out, a charity against discrimination in sports.
- Taty Ferrer, President of the Asociación Deporte para la Igualdad.
- Emilio Nsue López, football player and founder of the Asociación Nsue Sport Plus.
- Paco Palencia, former footballer and Mexican coach. He is the top Mexican scorer in the history of the Copa Libertadores.
The event will be moderated by Andrea Bioko, Managing Partner of Afro Tennis. Attendance in person is free although capacity is limited: seating will be assigned on a first-come, first-served basis.
Practical information
- Venue
- Palau Macaya Paseo de Sant Joan, 108, Barcelona
- Where
- Spain
- When
- to
- Languages
- Spanish
- Organiser
- Fundación "La Caixa"
- Source
- Posted by
Related content
Praxisforum: Risiken und Chancen von KI bei der Information und Beratung zur Arbeitsmarktintegration
Im Namen des Arbeitsstabs der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung Reem Alabali-Radovan lädt der Projektträger Minor-Digital zum Praxisforum
Fachtagung #NexSM24 - Social Media for Migration and Society
In einer zunehmend digitalisierten Welt stehen Einwanderungsgesellschaften vor neuen Herausforderungen, aber auch Chancen. In einer Ära, die von
Podiumsdiskussion: Was hat meine Herkunft mit meiner Kompetenz zu tun?
Menschen werden oft aufgrund ihrer Hautfarbe, Sprache, ihres Aussehens, ihrer Religionszugehörigkeit oder Herkunft bewusst oder unbewusst als nicht
Wunsch und Wirklichkeit der Einwanderungsgesellschaft Deutschland
Mit der Verabschiedung des Koalitionsvertrages 2021 wurden zahlreiche migrations- und integrationspolitische Maßnahmen angekündigt. Mehrere Vorhaben
Die Kita als umkämpftes Feld: Selektionsprozesse beim Zugang zur Kita
In einer aktuellen Studie im Modul „Institutioneller Rassismus“ des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa) am Deutschen Zentrum