
Die Frühjahrstagung der Sektion „Politische Theorie und Ideengeschichte“ der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) zum Thema "Migration — Herausforderung im Spannungsfeld von Theorie und Praxis" findet dieses Jahr vom 9. - 10. März 2021 online statt.
Themen der Tagung sind u. a.:
- Topoi des Migrationsdiskurses: Willkommenskultur und Ausnahmezustand
- Migration und die Grenzen der Demokratie
- Migration und Rechtspopulismus
Referenten sind u. a.:
- Bundesminister des Innern a. D. Dr. Thomas de Maizière
- Hannes Schammann (Uni Hildesheim)
- Lea Ypi (London School of Economics and Political Science)
Um an der Online-Tagung teilzunehmen, wird darum gebeten, sich einzeln über diesen Link zu registrieren.
Nach der Registrierung werden die Zugangsdaten – nebst einem Link, der für beide Veranstaltungstage durchgehend gültig ist – individuell an die Teilnehmenden verschickt.
Für Fragen steht Ines Brunner unter ines.brunner@tu-dresden.de; Tel.: +49 351 463 37313, zur Verfügung.
Programm DVPW21 online
English
Practical information
- Venue
- Online
- Where
- EU-weit
- When
- to
- Organiser
- Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft
- Posted by
Related content
Praxisforum: Risiken und Chancen von KI bei der Information und Beratung zur Arbeitsmarktintegration
Im Namen des Arbeitsstabs der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung Reem Alabali-Radovan lädt der Projektträger Minor-Digital zum Praxisforum
Fachtagung #NexSM24 - Social Media for Migration and Society
In einer zunehmend digitalisierten Welt stehen Einwanderungsgesellschaften vor neuen Herausforderungen, aber auch Chancen. In einer Ära, die von
Podiumsdiskussion: Was hat meine Herkunft mit meiner Kompetenz zu tun?
Menschen werden oft aufgrund ihrer Hautfarbe, Sprache, ihres Aussehens, ihrer Religionszugehörigkeit oder Herkunft bewusst oder unbewusst als nicht
Wunsch und Wirklichkeit der Einwanderungsgesellschaft Deutschland
Mit der Verabschiedung des Koalitionsvertrages 2021 wurden zahlreiche migrations- und integrationspolitische Maßnahmen angekündigt. Mehrere Vorhaben
Die Kita als umkämpftes Feld: Selektionsprozesse beim Zugang zur Kita
In einer aktuellen Studie im Modul „Institutioneller Rassismus“ des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa) am Deutschen Zentrum