Skip to main content
European Commission logo
Deutsch
European Website on Integration
09 November 2022

Nach Kritik: Bund verlängert Förderung für Sprach-Kita-Programm

Flag of Germany

Der Plan der Bundesregierung, seine Förderung des Sprach-Kita-Programms zum Jahresende auslaufen zu lassen und die Verantwortung an die Bundesländer abzugeben, löste monatelange Diskussionen aus. Nun hat der Bund eine Verlängerung der Förderung um sechs Monate bis Mitte 2023 beschlossen.

Das vom Bund geförderte Projekt, an dem bis heute jede achte Kita in Deutschland partizipiert hat, gilt als wichtiges Mittel, um die Sprachentwicklung von Kindern mit Migrationsgeschichte zu fördern und so ihre Bildungschancen zu verbessern. Rund 40 Prozent der Kita-Kinder in Deutschland haben einen Migrationshintergrund. Das Sprachförderprogramm zielt auf die Kinder ab, die nur über geringe Deutschkenntnisse verfügen. Mit der Bereitstellung von speziellen Fachkräften soll der Spracherwerb professionell begleitet und unterstützt werden.

Die nun beschlossene Verlängerung der Bundesförderung soll eine Übergangslösung sein, um den Bundesländern Zeit zu verschaffen, "die sprachliche Bildung nahtlos aus der befristeten Projektfinanzierung in die Dauerförderung zu überführen", erläuterte Bundesfamilienministerin Lisa Paus.

Sie führte aus: "Ich appelliere an die Länder, die sich noch nicht entschieden haben, die Sprachförderung in den Kitas dauerhaft zu etablieren, diese Brücke auch zu nutzen." Mehrere Bundesländer haben sich bereits dazu entschlossen oder beraten sich derzeit über Finanzierungsmöglichkeiten.

Mit dem Sprach-Kita-Programm wurden nach Angaben des Bundesfamilienministeriums bis heute rund eine halbe Million Kinder erreicht und 7500  Fachkräftestellen geschaffen.

Details

Publication dates
Geographic area
Deutschland
Source
Posted by
Marie Bayat
Country Coordinator

Related content

More content