Das Monitoring-System ist für die Stadt Eschweiler entwickelt worden, um die Integrationsarbeit auf sieben Handlungsfeldern mit Hilfe des MonitoringRasters und KennzahlenSets zielgerichtet und überprüfbar zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Es bietet die Möglichkeit zu beobachten, ob und/oder inwiefern man bei der Erreichung von formulierten Zielen Fortschritte erzielt.
Um die Kommunikation zwischen der Verwaltung, Politik, Verbänden, Organisationen und den Netzwerkpartnern, vor allem Migrantenorganisationen zu erleichtern, ist hierfür eine neue Internetseite erstellt worden (http://www.eschweiler-integration.de/).
About this good practice
- Project dates
- Geographic area
- Deutschland
- City
- Eschweiler
- Contact person
- Jürgen Rombach, Dr. Mohammad Heidari
Details
- Posted by
Related content
Trendbarometer Migration und Asyl 2024: Arbeitsmigration aus Staaten außerhalb der EU
EMN Österreich widmet sich in dieser Veranstaltung einer ländervergleichenden Analyse und beleuchtet sowohl gesamtstaatliche Strategien als auch das
Praxisforum: Risiken und Chancen von KI bei der Information und Beratung zur Arbeitsmarktintegration
Im Namen des Arbeitsstabs der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung Reem Alabali-Radovan lädt der Projektträger Minor-Digital zum Praxisforum
Fachtagung #NexSM24 - Social Media for Migration and Society
In einer zunehmend digitalisierten Welt stehen Einwanderungsgesellschaften vor neuen Herausforderungen, aber auch Chancen. In einer Ära, die von
Wunsch und Wirklichkeit der Einwanderungsgesellschaft Deutschland
Mit der Verabschiedung des Koalitionsvertrages 2021 wurden zahlreiche migrations- und integrationspolitische Maßnahmen angekündigt. Mehrere Vorhaben
Die Kita als umkämpftes Feld: Selektionsprozesse beim Zugang zur Kita
In einer aktuellen Studie im Modul „Institutioneller Rassismus“ des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa) am Deutschen Zentrum