
The International Projects Directorate within the Bulgarian Ministry of Interior has published a new call for proposals under the Asylum, Migration, Integration Fund (AMIF).
The call is going to support two groups of third-country nationals through the following activities:
- Asylum seekers:
- Social and psychological support activities, including social mediation;
- Identification and assistance of vulnerable persons in the period of initial adaptation by referral to social services and psychological assistance;
- Care for unaccompanied minors;
- Language classes;
- Specific support services such as legal advice, translation and interpretation.
- Beneficiaries of international protection:
- Measures to facilitate initial adaptation.
The maximum requested grants are 1,173,480 BGN (586,740 EUR) and 234,696 BGN (117,348 EUR) respectively. The applicants can receive up to 90% of the funds necessary to realise the projects.
The deadline to submit applications is 30 September 2020. Further information is available on the Ministry of Interior’s website.
Details
- Publication dates
- -
- Geographic area
- Bulgaria
- Source
- Posted by
Related content
Praxisforum: Risiken und Chancen von KI bei der Information und Beratung zur Arbeitsmarktintegration
Im Namen des Arbeitsstabs der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung Reem Alabali-Radovan lädt der Projektträger Minor-Digital zum Praxisforum
Fachtagung #NexSM24 - Social Media for Migration and Society
In einer zunehmend digitalisierten Welt stehen Einwanderungsgesellschaften vor neuen Herausforderungen, aber auch Chancen. In einer Ära, die von
Studienpräsentation & Diskussion: Inclusive Districts of Democracy. Politische Beteiligung von Menschen mit Fluchtgeschichte in Wien
Seit 2014 kamen über 14.000 Menschen mit Fluchtgeschichte nach Wien. Für sie ist demokratische Mitgestaltung und Partizipation nicht
Wunsch und Wirklichkeit der Einwanderungsgesellschaft Deutschland
Mit der Verabschiedung des Koalitionsvertrages 2021 wurden zahlreiche migrations- und integrationspolitische Maßnahmen angekündigt. Mehrere Vorhaben
Die Kita als umkämpftes Feld: Selektionsprozesse beim Zugang zur Kita
In einer aktuellen Studie im Modul „Institutioneller Rassismus“ des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa) am Deutschen Zentrum