
Flucht, Asyl, Migration – das ist eine Herausforderung für alle, auch für die Medien. Wie berichten wir über ein Thema, das so intensiv debattiert wird? Welche Begriffe, welche Bilder wählen wir? Auf dem Medienforum Migration sollen Medienschaffende, Vertreterinnen und Vertreter aus Kultur, Wirtschaft und Politik sowie Migrantenorganisationen und ein interessiertes Publikum über diese und weitere Fragen diskutieren.
Das Forum ist mittlerweile eine der größten Fachtagungen zum Themenbereich Medien und Migration im deutschsprachigen Raum. Vor 30 Jahren gab es die erste Veranstaltung dieser Art. Alle zwei Jahre bietet die SWR Integrationsbeauftragte im Stuttgarter SWR-Funkhaus Fachleuten und Interessierten ein Forum zum Austausch und zum Diskutieren. Das Programm des Forums
In mehreren Workshops werden aktuelle Fragestellungen diskutiert:
- Hate speech - Umgang mit Pöbeleien im Netz
- News for or with refugees - Welche Infos brauchen Flüchtlinge?
- Neue Zielgruppen: funk: Welche Rolle spielt Vielfalt für das Junge Angebot?
- Neue Wählergruppen: Migranten und Wahlen
Referenten sind u.a.:
- Prof. Friederike Herrmann, Medienwissenschaftlerin von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
- Dr. Marwan Abou-Taam, Islam- und Politikwissenschaftler vom LKA Rheinland-Pfalz
- Syrische Journalist Tarek Khello
- Fritz Frey, Chefredakteur Content des SWR
- Muhterem Aras, Landtagspräsidentin von Baden-Württemberg
- Ana-Christina Gronert, Vorstandsvorsitzende der Charta der Vielfalt
- Prof. Aladin El-Mafaalani, Sozialwissenschaftler von der FH Münster
Anmeldungen sind über dieses Online-Formular möglich.
Practical information
- Venue
- Südwestrundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Neckarstraße 230
70190 Stuttgart - Where
- Deutschland
- When
- to
- Languages
- German
- Organiser
- Südwestrundfunk
- Posted by