
Quelles sont les peurs des migrants et celles des personnes du pays d’accueil ? Comment les dépasser ? Y-a-t-il une part consciente et une part inconsciente sollicitées dans nos jugements relatifs à la problématique des migrations ?
Le groupe Réfugiés du SCI vous invite à une conférence-débat qui abordera la problématique des migrations sous un angle psychologique et anthropologique.
Practical information
- Venue
- Brussels
- Where
- Belgien
- When
- to
- Languages
- French
- Organiser
- SCI
- Posted by
Related content
Praxisforum: Risiken und Chancen von KI bei der Information und Beratung zur Arbeitsmarktintegration
Im Namen des Arbeitsstabs der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung Reem Alabali-Radovan lädt der Projektträger Minor-Digital zum Praxisforum
Fachtagung #NexSM24 - Social Media for Migration and Society
In einer zunehmend digitalisierten Welt stehen Einwanderungsgesellschaften vor neuen Herausforderungen, aber auch Chancen. In einer Ära, die von
Wunsch und Wirklichkeit der Einwanderungsgesellschaft Deutschland
Mit der Verabschiedung des Koalitionsvertrages 2021 wurden zahlreiche migrations- und integrationspolitische Maßnahmen angekündigt. Mehrere Vorhaben
Die Kita als umkämpftes Feld: Selektionsprozesse beim Zugang zur Kita
In einer aktuellen Studie im Modul „Institutioneller Rassismus“ des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa) am Deutschen Zentrum
Speyerer Migrationsrechtstage 2023: Die Weiterentwicklung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Frau Prof. Dr. Constanze Janda finden am 18. und 19. September 2023 an der Universität Speyer die 7. Speyerer