
The "Fatti riconoscere" project is holding its final conference in Turin, in collaboration with the University of Turin. The conference will see presentation of the activities and results of the project by key partners, with focus on challenges, good practices and future perspectives.
The objectives of the project were:
- to systematise rules and practices on the use of foreign qualifications for access to study and work, taking into account the specificities of the different pathways, legal profiles and countries in which the qualifications were obtained;
- to validate the procedures for access to the education and training system and to the labour market in Piedmont, in collaboration with the competent institutions;
- to improve and update the knowledge of operators, officials and stakeholders with a view to capacity building;
- to strengthen cooperation between institutions and sectors, also through the exchange of good practices and the mapping of active resources in Piedmont.
Final Event "Fatti Riconoscere" on Title Recognition
None
Practical information
- Venue
- Combo - corso regina Margherita 128, Torino
- Where
- Italy
- When
- to
- Languages
- Italian
- Organiser
- University of Turin - Project "Fatti Riconoscere"
- Source
- Posted by
Related content
Trendbarometer Migration und Asyl 2024: Arbeitsmigration aus Staaten außerhalb der EU
EMN Österreich widmet sich in dieser Veranstaltung einer ländervergleichenden Analyse und beleuchtet sowohl gesamtstaatliche Strategien als auch das
Praxisforum: Risiken und Chancen von KI bei der Information und Beratung zur Arbeitsmarktintegration
Im Namen des Arbeitsstabs der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung Reem Alabali-Radovan lädt der Projektträger Minor-Digital zum Praxisforum
Fachtagung #NexSM24 - Social Media for Migration and Society
In einer zunehmend digitalisierten Welt stehen Einwanderungsgesellschaften vor neuen Herausforderungen, aber auch Chancen. In einer Ära, die von
Podiumsdiskussion: Was hat meine Herkunft mit meiner Kompetenz zu tun?
Menschen werden oft aufgrund ihrer Hautfarbe, Sprache, ihres Aussehens, ihrer Religionszugehörigkeit oder Herkunft bewusst oder unbewusst als nicht
Wunsch und Wirklichkeit der Einwanderungsgesellschaft Deutschland
Mit der Verabschiedung des Koalitionsvertrages 2021 wurden zahlreiche migrations- und integrationspolitische Maßnahmen angekündigt. Mehrere Vorhaben