Skip to main content
European Commission logo
Deutsch
European Website on Integration

Berlin - Integration von Zugewanderten

Kopfzeile

Sowohl die Zuwanderung von Geflüchteten als auch die Zuwanderung von Unionsbürger/innen, die in Deutschland nach Arbeit suchen, hat die öffentliche Diskussion über Migration und Integration verändert. In der Fachveranstaltung sollen verschiedene Aspekte der Themenfelder Integration und Förderung von Zugewanderten aufgegriffen werden. Neben den rechtlichen Grundlagen werden mit der Zielrichtung „Ermöglichung von Förderung und Integration“ verschiedene Themen erörtert.

Themen sind u.a.:

  • Elternbildung stärkt Kinder: Welchen Beitrag kann Elternbildung für die Teilhabe von Familien leisten?
  • Schutz und Förderung geflüchteter Frauen
  • Zugang in Regelsysteme und Regelangebote: Lokales Integrationsmanagement
  • Behörden und Dienste in der Einwanderungsgesellschaft: Arbeit in interkulturellen Zusammenhängen

Referenten sind u.a.:

  • Conny Hiller, Koordinatorin zum Schutz vor Gewalt von Frauen und Kindern in Flüchtlingsunterkünften, bonveno, Göttingen
  • Paul Burkhard Schneider, Kommissarische Bereichsleitung des Bereichs Migration und Integration, Stadt Hannover, Fachbereich Soziales
  • Ulrike Wagner, Bildungsreferentin Migration und Flüchtlingshilfe, DRK-Generalsekretariat, Berlin

Zielgruppen sind:

Fach- und Führungskräfte öffentlicher und freier Träger, die mit der Gewährung von Leistungen an Ausländer/innen und ihrer Beratung befasst sind oder Aufgaben im Bereich Integration in der Kommune wahrnehmen.

Die Anmeldung zur Veranstaltung kann online vorgenommen werden.

Title
English
(148.39 KB - PDF)
Download

Practical information

Venue
Wyndham Garden Berlin Mitte Hotel
Osloer Straße 116 a
13359 Berlin
Where
Deutschland
When
to
Languages
German
Organiser
Das Forum des Sozialen. Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge
Posted by
Marie Bayat
Country Coordinator

Related content

More content