In dieser Ausgabe des Minas-Atlas werden neben den Asylzahlen und Flüchtlingsbewegungen auch andere Formen der Migration angesprochen. Der Atlas blickt dabei auch über die Grenzen unseres Landes hinaus und vergleicht das Asyl- und Migrationsgeschehen auf europäischer und globaler Ebene. Ausführliche kartografische Abbildungen und Infografiken zu diesen und anderen Themen können Sie dem Atlas entnehmen, der Ihnen auch als Download zur Verfügung steht.
Details
- Authors
- Afra Gieloff (eds.)
- Geographic area
- Deutschland
- Posted by
- Anonymous user
Related content
Trendbarometer Migration und Asyl 2024: Arbeitsmigration aus Staaten außerhalb der EU
EMN Österreich widmet sich in dieser Veranstaltung einer ländervergleichenden Analyse und beleuchtet sowohl gesamtstaatliche Strategien als auch das
Praxisforum: Risiken und Chancen von KI bei der Information und Beratung zur Arbeitsmarktintegration
Im Namen des Arbeitsstabs der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung Reem Alabali-Radovan lädt der Projektträger Minor-Digital zum Praxisforum
Fachtagung #NexSM24 - Social Media for Migration and Society
In einer zunehmend digitalisierten Welt stehen Einwanderungsgesellschaften vor neuen Herausforderungen, aber auch Chancen. In einer Ära, die von
Wunsch und Wirklichkeit der Einwanderungsgesellschaft Deutschland
Mit der Verabschiedung des Koalitionsvertrages 2021 wurden zahlreiche migrations- und integrationspolitische Maßnahmen angekündigt. Mehrere Vorhaben
Die Kita als umkämpftes Feld: Selektionsprozesse beim Zugang zur Kita
In einer aktuellen Studie im Modul „Institutioneller Rassismus“ des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa) am Deutschen Zentrum