The third issue of the Academic Bulletin “Refugees: today and tomorrow” for 2022 was published by the Bulgarian Council for Refugees and Migrants and UNHCR Bulgaria.
It analyses the dynamic and unpredictable situation of the people fleeing Ukraine and seeking temporary protection in Bulgaria, focusing on the waves of arrival and patterns of reception.
The bulletin also includes materials about:
- the revival of one of the most valuable initiatives in the field of refugee law: the legal clinics jointly run - since the beginning of this academic year - by UNHCR and Sofia University;
- the challenges of teaching Bulgarian as a foreign language;
- quality management in organisations working with refugees;
- the role of cultural mediation in working with refugees and migrants;
- the good practice of the “Ethnology and Cultural Anthropology” programme at Sofia University, which involves students in extracurricular activities with refugees;
- increasing knowledge on the subject of refugees, from a survey conducted with students at Sofia University;
- the life of an Afghan woman through a reading of Iranian director Samira Mahmalbaf’s film “Five in the Afternoon” (2003).
Academic Bulletin Refugees: Today and Tomorrow 12/2022
None
Details
- Authors
- Various
- Geographic area
- Bulgaria
- Contributor type
- Academics and expertsNon-Governmental Organisations/Civil Society
- Original source
- Posted by
Asyl
Bulgarien
Fallstudie
Kommunikation
Administration
Gemeinschaft
Kultur
Ausbildung
Arbeit
Dialog
Diversität
Eingliederung
Sprache
Lokale Ebene
Nicht gewinnorientiert
Außerschulische Bildung
Schutz
Öffentliche Meinung
Schulausbildung
Dienstleistungen
Fähigkeiten & Qualifikationen
Schulungen
Ukraine response
Arbeitslosigkeit
Related links
Related content
Trendbarometer Migration und Asyl 2024: Arbeitsmigration aus Staaten außerhalb der EU
EMN Österreich widmet sich in dieser Veranstaltung einer ländervergleichenden Analyse und beleuchtet sowohl gesamtstaatliche Strategien als auch das
Praxisforum: Risiken und Chancen von KI bei der Information und Beratung zur Arbeitsmarktintegration
Im Namen des Arbeitsstabs der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung Reem Alabali-Radovan lädt der Projektträger Minor-Digital zum Praxisforum
Fachtagung #NexSM24 - Social Media for Migration and Society
In einer zunehmend digitalisierten Welt stehen Einwanderungsgesellschaften vor neuen Herausforderungen, aber auch Chancen. In einer Ära, die von
Studienpräsentation & Diskussion: Inclusive Districts of Democracy. Politische Beteiligung von Menschen mit Fluchtgeschichte in Wien
Seit 2014 kamen über 14.000 Menschen mit Fluchtgeschichte nach Wien. Für sie ist demokratische Mitgestaltung und Partizipation nicht
Podiumsdiskussion: Was hat meine Herkunft mit meiner Kompetenz zu tun?
Menschen werden oft aufgrund ihrer Hautfarbe, Sprache, ihres Aussehens, ihrer Religionszugehörigkeit oder Herkunft bewusst oder unbewusst als nicht