
Die Gemeindewahlen am 9. Oktober in Luxemburg sind insofern integrationspolitisch interessant, als alle Nicht Luxemburger, ob EU bürger oder nicht, daran teilnehmen könne, sofern sie 5 Jahre im Grossherzogtum leben und sich bis zum 14. Juli in die Wählerlisten eingetragen haben.
Alle können auch gewählt werden und ggf alle Amter inklusif Bürgermeister bekleiden.
Für alle Wähler besteht Wahlpflicht.
Luxemburg hat einen 42 % Anteil von Ausländern
Practical information
- Venue
- Les 116 communes du Grand duché
- Where
- Luxemburg
- When
- to
- Languages
- French
- Organiser
- Le Ministère de l'Intérieur
- Posted by
Related content
Trendbarometer Migration und Asyl 2024: Arbeitsmigration aus Staaten außerhalb der EU
EMN Österreich widmet sich in dieser Veranstaltung einer ländervergleichenden Analyse und beleuchtet sowohl gesamtstaatliche Strategien als auch das
Studienpräsentation & Diskussion: Inclusive Districts of Democracy. Politische Beteiligung von Menschen mit Fluchtgeschichte in Wien
Seit 2014 kamen über 14.000 Menschen mit Fluchtgeschichte nach Wien. Für sie ist demokratische Mitgestaltung und Partizipation nicht
Vortrag und Podiumsdiskussion: Migration und Integration
Die Veranstaltung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und des Sir Peter Ustinov Instituts „Migration und Integration in Österreich“
Zwei Welten? Integration von Geflüchteten in ländlichen Räumen
Obwohl „Stadt“ und „Land“ keine gegensätzlichen Begriffe sind, gibt es bestimmte strukturelle Eigenschaften, die die Integration von Geflüchteten in
Bocholter Forum für Migrationsfragen: „Herkulesaufgaben und Chancenland“, 18. und 19. März 2023, Hamminkeln
Nordrhein-Westfalen steht für Einwanderung. Knapp ein Drittel der Bevölkerung hat eine Migrationsgeschichte. Gerade deswegen stellen anhaltender