Die Gesellschaft ist vielfältiger und diverser als der Kulturbetrieb. Die Veranstaltung fokussiert auf die notwendige Transformation von Kulturinstitutionen von innen heraus. Wie verändern sich Programm und Inhalte, wenn diskriminierungskritische Haltungen und Diversität auf Personalebene verankert werden? Welche Maßnahmen braucht es, um diversitätssensible Perspektiven in Entscheidungspositionen zu stärken? Und wie können diese Prozesse auf kulturpolitischer Ebene gefördert werden?
World-Café, Belvedere 21
16.00 bis 18.00 Uhr
An vier themenspezifischen Tischen wird im ersten Teil der Veranstaltung zum Mitdiskutieren eingeladen. Jeweils zwei der Tischgespräche finden auf Deutsch und zwei auf Englisch statt:
Themen und Hosts der Tischrunden:
- Strategies for diversity-sensitive policy / perspective Great Britain - Hassan Mahamdallie (Arts Council England, Senior Diversity Officer)
- Diversitätsprozesse in Kulturinstitutionen in der Schweiz - Anisha Imhasly (Consultant for Diversity, INES) - to be confirmed
- Diversiätsprozesse in Kulturinstitutionen in Österreich - Ivana Pilić (Consultant for Diversity, D/Arts, WIENWOCHE Vorstand)
- Evaluation & Diversity-Sensitive Data Collection - Natalia Hecht (Monitoring & Cultural Evaluation Manager, Community Artist)
Keynote & Podiumsgespräch, Marmorsaal im Oberen Belvedere
19.00 bis 21.00 Uhr
Hassan Mahamdallie, Theaterautor und Diversitätsexperte präsentiert im Rahmen einer Keynote einen Einblick in die kulturpolitischen Diversitätsstrategien des Arts Coucil England. Im anschließenden Podiumsgespräch mit internationalen und lokalen Expert:innen diversitäts-kritischer Kunstpraxen sowie mit Entscheidungsträger:innen auf institutioneller und kulturpolitischer Ebene wird gemeinsam diskutiert, wie Transformationsprozesse lokal und österreichweit konkret umgesetzt werden können.
Podiumsgespräch mit:
- Eva Blimlinger (Abgeordnete zum Nationalrat)
- Miriam Siré Camara (Diversitäts-/Antidiskriminierungsberaterin, akoma | Geschäftsführung)
- Jonathan Fine (Direktor Weltmuseum Wien)
- Natalia Hecht (Expertin für Monitoring & Evaluation im Kulturbereich, Community Artist)
- Veronica Kaup-Hasler (Stadträtin für Kultur und Wissenschaft)
- Hassan Mahamdallie (UK Playwright, Journalist, Specialist in Diversity and Art, Writer of Arts Council England's 'Creative Case for Diversity in the Arts*’)
- Stella Rollig (Generaldirektorin Belvedere)
Die Veranstaltung findet im Rahmen der internationalen Konferenz Spaces of Transformation statt, organisiert von der Brunnenpassage in Kooperation mit Trans Europe Halles.
Practical information
- Venue
- Belvedere 21 & Oberes Belvedere
- Where
- Österreich
- When
- to
- Source
- Posted by